Verfolgung und Bekämpfung von Straftaten
Die Mitarbeiter der Kriminalpolizei haben es mit unterschiedlichsten Formen der Kriminalität zu tun, so z. B. mit Jugendkriminalität, Mord und Totschlag, Sexualdelikten, Umweltstraftaten, Rauschgiftdelikten, Wirtschaftskriminalität und Korruption.
Dabei geht es nicht nur um die Strafverfolgung, sondern auch um zielgerichtete Maßnahmen der Kriminalprävention.
Aufgaben der Kriminalpolizei
Die Mitarbeiter der Kriminalpolizei haben es mit unterschiedlichsten Formen der Kriminalität zu tun, so z. B. mit Jugendkriminalität, Mord und Totschlag, Sexualdelikten, Umweltstraftaten, Rauschgiftdelikten, Wirtschaftskriminalität und Korruption. Dabei geht es nicht nur um die Strafverfolgung, sondern auch um zielgerichtete Maßnahmen der Kriminalprävention.
Das "Gesamtgerüst" der Kriminalpolizei setzt sich aus verschiedenen Dienststellen auf unterschiedlichen Ebenen zusammen.
Die oberste kriminalpolizeiliche Behörde in Mecklenburg-Vorpommern ist das Landeskriminalamt. Dieses ist wie alle anderen Polizeibehörden (Polizeipräsidien, Landeswasserschutzpolizeiamt M-V, Landesbereitschaftspolizeiamt M-V und das Landesamt für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz Mecklenburg-Vorpommern) dem Innenministerium nachgeordnet.
Weiterhin gibt es in jedem der zwei Polizeipräsidien zwei Kriminalpolizeiinspektionen und in jeder der acht Polizeiinspektionen unseres Landes mindestens ein Kriminalkommissariat mit zusätzlichen Kriminalkommissariatsaußenstellen.
Du hast Interesse an der Ausbildung? Dann bewirb Dich jetzt
Zu den Bewerbungsunterlagen Du hast Fragen, dann schreibe uns.